Ein Fußball-Agent für den SoccerServer 4.xx.
Der Soccer-Agent der HU für den RoboCup 98 AT Humboldt 98 ist ein Projekt des Lehrstuhls für Künstliche Intelligenz am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin. AT steht für agent team. Ziel des Projekts ist, beim RoboCup 98 in Paris den Weltmeistertitel im Computerfußball in der Simulationsliga zu verteidigen.
(Geplante) Hauptfeatues des AT Humboldt 98:
- Umfangreiches und genaues internes Modell der Umgebung
- Schnelle und flexible Entscheidungsfindung durch ein BDI-Konzept.
- Anpassung an den jeweiligen Gegner durch Online-Lernfähigkeit
- Effiziente Basisfähigkeiten durch genaue Modellierung und Offline-Lernmethoden
- Umsetzung gemeinsamer Strategien durch emergente Kooperation und die Kommunikation von Absichten
- Nach modernen Konzepten des Software-Engineering entwickelter objektorientierter Quellcode in C++
Wenn Sie sich einen Überblick über die Umgebung, in der der Agent arbeitet, und über seine Aufgabenstellung verschaffen wollen, lesen Sie die Einleitung. Der Abschnitt Architektur bietet Ihnen einen Überblick über die Hauptkomponenten und ihre Aufgaben. Wenn Sie einen genaueren Einblick in die Abläufe im Agenten und das dynamische Zusammenspiel der verschiedenen Klassen gewinnen wollen, lesen Sie das Kapitel Dynamische Zusammenhänge. Eine detaillierte Beschreibung der Verantwortungsbereiche und der Funktionalität aller Klassen finden Sie im Referenzhandbuch. Offene Fragen klären sich vielleicht beim Studium der FAQ. Im Anhang A befinden sich die aktuell verwendeten Einstellungen des Agenten und die momentan offiziell gültigen Parameter des SoccerServers. Im Anhang B ist die aktuellste Version des kompletten Quellcodes erreichbar. Hier findet auch eine Übersicht über die Änderungen zwischen den einzelnen Releases.
Viel Spaß!
Einleitung | Architektur | Dynamische Zusammenhänge | Referenzhandbuch | FAQ | Anhang A | Anhang B
generated by doc++